Feedback

Anne-Marie R., (erwachsene Schülerin)

„Ich geniesse seit einigen Monaten den Klavierunterricht von Frau Nara Derzian.
Und ich schätze ihre pädagogischen und didaktischen Ansätze, indem sie jederzeit auf die Lernende eingeht, sehr. Sie vermittelt technische und musikalische Feinheiten präzise und angepasst an das Niveau der Schüler mit grosser Aufmerksamkeit und Verantwortung, sodass sich Fortschritte sehr rasch bemerkbar machen. Sie hat auch ein feines Gespür, so viel herauszufordern, wie möglich ist.

Auch verfügt sie über ein sehr grosses musikalisches Repertoire, um jeweils das richtige Musikstück für die Lernenden auszuwählen.

Frau Derzian hat die Gabe, Schüler jeden Alters feinfühlig zu unterrichten. Sie tut es mit Hingabe, sodass man nach jeder Unterrichtsstunde inspiriert heim geht, um zu üben. Ich freue mich auf jede Unterrichtsstunde…“

Dr. Karl J. G., (erwachsener Schüler)

„Ich habe als Kind bzw. Jugendlicher ca. 5 Jahre Klavierunterricht bei wechselnden Lehrern gehabt, danach aber während meines naturwissenschaftlichen Studiums und meiner Berufsausübung nur wenig Zeit und Möglichkeiten gehabt, mich dem Klavierspielen zu widmen. Dennoch blieb die Musik für mich immer ein wichtiger Faktor und Ausgleich gerade neben meiner naturwissenschaftlichen Tatigkeit; neben regelmäßigen Konzertbesuchen war es vor allem die Teilnahme an zahlreichen Musikseminaren, die in mir den Wunsch weckte, auch selbst wieder musikalisch aktiv zu werden. Allerdings wurde mir schnell klar, dass ich ohne professionelle Hilfe nicht weit kommen würde. Mit Frau Derzian fand ich dann die ideale Lehrerin, um mein Vorhaben in die Tat umzusetzen.

Gleich zu Beginn des Unterrichts wusste Frau Derzian mich sehr schnell davon zu überzeugen, dass es zunächst einmal darum gehen musste, falsche Angewohnheiten, Fehlhaltungen und daraus resultierende Spannungsmuster abzubauen, die ich mir im Laufe der Zeit des Übens ohne Anleitung angeeignet hatte, möglicherweise auch verursacht durch das zu frühe Spielen von zu schwierigen Stücken.
War ich beim Spielen anfangs hauptsächlich auf meine Finger konzentriert, so lernte ich bald, dass das Klangergebnis nicht allein durch die Aktivität der Finger, sondern auch durch Hand, Handgelenk, Arm und Ellenbogen und deren richtiger Koordination bestimmt wird. Durch ihr eigenes Vorspielen hat sie mir immer wieder beispielhaft vor Augen (und Ohren!) geführt, wie man die Töne richtig dosiert und modelliert, um zu einem hervorragenden und tollen Klangerlebnis zu kommen.

Frau Derzians geduldigem und immer behutsamen Unterricht, ihrer sorgfältigen Auswahl passender Übungsstücke, ihrer Anerkennung, wenn mir Verbesserungen gelungen waren ist meine heutige Freude am Spielen zu verdanken. Ihre einfühlsamen Interpretationen eines Musikstücks zeigten auch das eigentliche Ziel ihres Unterrichtens:
Technische Perfektion war nie Selbstzweck, sondern immer nur Mittel, um ein Höchstmaß an Ausdrucksfähigkeit zu erreichen. Als sehr hilfreich empfand ich in diesem Zusammenhang auch ihre häufig angewandte Methode, den Charakter einer Phrase oder die Stimmung eines ganzen Stückes durch Bilder und bildhafte Vorstellungen anschaulich und emotional nachvollziehbar zu machen. So lernte ich, dass Musik „Raum zum Atmen“ haben muss und dass man auf musikalische Weise innere Erlebniswelten zum Ausdruck bringen kann, besser als es Worte vermögen.

So kann ich mittlerweile sagen, dass sich durch die intensive Zusammenarbeit mit Frau Derzian nicht nur mein Klavierspiel deutlich verbessert hat, sondern auch das passive Hörvergnügen größer geworden ist: Ich höre Musik nun viel bewusster, verstehe sie besser, nehme unterschiedliche Interpretationen eines Stücks viel differenzierter wahr und bin so in der Lage, Musik noch intensiver zu erleben.

Daher möchte ich Frau Derzian an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich danken für ihren lebendigen und hoch-professionellen Unterricht wie auch für ihr leidenschaftliches Engagement, Begeisterung für das Klavierspielen zu vermitteln. Ich kann heute sagen, dass es zu einem wichtigen und wesentlichen Bestandteil meines Lebens geworden ist.“